Davor Branimir Vincze

© Andrew Watts
Davor Vincze (* 1983, Zagreb) setzt seinen künstlerischen Schwerpunkt auf Meta-Realität und musikalisches Mosaik. Inspiriert von Technologie und Science-Fiction sucht er nach verborgenen akustischen Räumen oder nach Möglichkeiten, das Reale und das Imaginäre zu verwischen, wobei er häufig Elektronik und KI-Tools einsetzt. Durch Mosaikarbeit (mehrfache Kopien fragmentierter Klanggesten) sucht Vincze nach fluiden Klängen, die nicht-binäre, mehrdeutige oder »androgyne« Interpretationen ermöglichen.
Nach seinem Medizinstudium in Zagreb änderte Davor seinen beruflichen Werdegang und studierte Komposition in Graz, Stuttgart, Ircam und an der Stanford University. Im Jahr 2014 gründete er ein internationales Festival für zeitgenössische Musik–Novalis. Letztes Jahr gewann sein Stück »XinSheng« den 2. Preis beim Stuttgarter Kompositionswettbewerb sowie das Noperas!-Stipendium, das es ihm ermöglichen wird, die Kurzoper zu einer Vollversion zu erweitern. Derzeit lebt er in Atlanta als Arts Fellow an der Emory University.