Preisträgerkonzert

Mikołaj Laskowski: 5 Things That Really Matter
für Ensemble (2018
Benjamin Scheuer: Acht Arten zu atmen
für Klarinette, Akkordeon und Samples (2020
Francesco Ciurlo: Abstraction to the Point of
für Oboe und Ensemble (2020)
Kilian Herold, Klarinette
Teodoro Anzellotti, Akkordeon
Peter Veale, Oboe
Ensemble Musikfabrik
Leitung Clement Power
Im Jahr 2021 erhielten drei denkbar unterschiedliche Komponisten den Kompositionspreis der Stadt Stuttgart, der traditionell beim darauffolgenden ECLAT verliehen wird. Die »tönenden Fundstücke« des ersten Preisträgers Benjamin Scheuer, der mit diversen Spielzeugen und Klangobjekten Klänge nachzubilden versucht, sind dabei oft humorvoll, merkwürdig und voll von außermusikalischen Assoziationen. Mikołaj Laskowski interessiert sich für die Verwischung der Grenzen zwischen Ausführenden und Zuhörern, Distanz und Intimität, Kitsch und Raffinesse, Ironie und Ernsthaftigkeit. In seinem Werk erkundet er die unterschiedlichen möglichen Beziehungen zwischen dem Komponisten, den Ausführenden, der Notation und dem Klang. Francesco Ciurlo bezieht sich in seiner Suche nach Formen, die sich aus einer anti-narrativen und anti-dramaturgischen Auffassung von Zeit ergeben, auf Filme von Marco Ferreri, Romane von Roberto Bolaño oder Theaterstücke von Sarah Kane. Und vor allem die Farbkarten von Gerhard Richter, dessen Technik der Organisation von Farben, hatten einen großen Einfluss auf die strukturelle Organisation seiner Werke.
Sendung SWR2 JetztMusik
3. März 2022/21:05–22:00 Uhr

© Stelmach Muzycny

© Arianna Sala

© Astrid Ackermann

© Katharina Dubno